| Artikelnummer |
LT72001699 |
| Beschreibung |
Die Vierfach-Auswerteeinheit kann in Kombination mit 2 bis 4 Detektoreinheiten zusammengeschaltet werden, um bei kleinen Kabinen die serielle Verdrahtung eine sternförmige Verkabelung umzuwandeln und damit ggf. den erforderlichen Aufwand zu verringern. |
| Gehäuse |
Druckgussaluminium |
| Schutzart |
IP65 in montiertem Zustand |
| Anschlusskabel |
8x min. 0,34 mm² geschirmt |
| Betriebsart |
Intermittierender Betrieb, Reset nach max. einem Monat |
| Umgebungsbedingungen |
Relative Luftfeuchte: < 95 %, Betauung nicht zulässig, Luftdruck: 70 KPa bis 106 Kpa, Max. Aufstellhöhe 2000 m |
| Umgebungstemperatur |
-10 °C bis +65 °C |
| Lager- u. Transporttemperatur |
-25 °C bis +85 °C |
| Schwingfestigkeit |
10-55 Hz, Amplitude bis 0,1 mm |
| Schockfestigkeit |
10 g |
| Gewicht |
820 g |
| Ansprechzeit |
<15 ms (in Kombination mit Detektoreinheit) |
| Abstrahlung Testpuls IR-LEDs |
8 x IR-LED, max. 2 mW/sr pro LED, 880 nm bis 1000 nm |
| Betriebsspannung Ue |
24 VDC -/+20 % bis 65 m Gesamtleitungslänge, 24 VDC -5 %/+20 % ab 65 m bis 100 m Gesamtleitungslänge. Versorgendes Netzteil muss SELV/PELV Anforderungen erfüllen! |
| Betriebsstrom Ie |
< 100 mA |
| Schutzklasse |
II |
| Überspannungskategorie |
III |
| Verschmutzungsgrad |
2 |
| Bemessungsisolationsspannung U1 |
32 VAC/VDC |
| max. Steuerleitungslänge |
abhängig von Zuleitungslänge bis max. 20m Zuleitungslänge bei max. 10 Sensoren in Reihe jeweils max. 5m Leitungslänge zwischen den Geräten → insgesamt max. 65m bis max. 10m Zuleitungslänge bei max. 10 Sensoren in Reihe jeweils max. 10m Leitungslänge zwischen den Geräten → Insgesamt max. 100m |
| Max. Schaltzyklen über gesamte Gebrauchsdauer |
10.000.000 |
| Sicherheits-Ausgänge |
Ein zweikanaliger Ausgang |
| Art |
je Kanal ein potenzialfreier Kontakt N.O. |
| max. Kontaktstrom |
500 mA |
| min. Nutzlast |
50 mW |
| min. Kontaktstrom |
2.1 mA bei 24 V |
| Sicherheitsbetrachtung |
TÜV SÜD Rail Bericht ME82231T |
| EN ISO 13849-1:2016-06 |
Kategorie 4/PL e bei Gebrauchsdauer 15 Jahre, in Kombination mit Detektoreinheit PFHd = 2,79e-9/h Standard Sensor |
| DIN EN 61508:2011-2 |
SIL 3 bei Gebrauchsdauer 15 Jahre, in Kombination mit Detektoreinheit Hardwarefehlertoleranz 1 |